21.02.2024Forschung und Entwicklung, Verband, Vergangenes FuturLab

Rückblick dritter FuturLab-Anlass

Am 20. Februar standen zu den Themenschwerpunkten «Potenziale der Digitalisierung im Obst- und Beerenbau» sowie «Sortenbeurteilung und Sortenstrategien» in Bern verschiedene Referate und Ateliers auf dem Programm. Unter der Trägerschaft vom Schweizer Obstverband und Agroscope trafen sich rund 40 Personen, um gemeinsam die Herausforderungen und Chancen der Zukunft zu diskutieren.

Mit Blick auf die künftigen Herausforderungen der Landwirtschaft lancierten der Schweizer Obstverband und Agroscope im 2021 das Koordinationsnetzwerk Obst und Beeren KOB.  Das KOB hat es sich zum Ziel gesetzt, die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen unterschiedlichen Akteuren im Obst- und Beerenbau zu fördern. Dafür lädt das KOB jährlich zu einem besonderen Anlass ein: Beim FuturLab Anlass treffen Forschung, Industrie, Produktion und Beratung aufeinander, um gemeinsam die Herausforderungen und Chancen der Zukunft zu diskutieren. Dieser breite Austausch zwischen den verschiedenen Bereichen ist wichtig, um in der Branche zukunftsfähige Lösungen für die mittel- und langfristigen Herausforderungen zu finden.

Voneinander lernen und gemeinsame Projekte lancieren

Höhepunkte des dritten FuturLabs waren zwei Impulsreferate. Camilo Chiang von Agroscope sprach über die Potenziale der Digitalisierung für den Obst- und Beerenbau. In seinem Vortrag zeigte er den aktuellen Stand der Digitalisierung in der Schweizer Landwirtschaft auf und was verbessert werden kann. Das zweite zentrale Thema wurde von dem Baumschulist Beat Lehner vorgestellt und beleuchtete die aktuellen Herausforderungen der Züchtung neuer Sorten und deren Positionierung auf dem Markt.

Anschliessend wurden in mehreren Ateliers verschiedene Herausforderungen und Handlungsoptionen zu den Themenschwerpunkten diskutiert und neue gemeinsame Projektideen entwickelt. Monica Zufferey von der HAFL hatte zudem die Gelegenheit, ihr Projekt zur Entwicklung eines biologischen Produkts gegen Botrytis bei Erdbeeren vorzustellen und Partner für die Weiterentwicklung des Projekts zu finden. Auch das dritte FuturLab bot zudem ausreichend Zeit für den Austausch, um von den Erfahrungen anderer Experten zu profitieren und neue Kontakte zu knüpfen.

Save-the-date

Das nächste FuturLab findet am Dienstag, 12. November 2024 ganztägig in Bern statt. Die Einladung mit den Detailinformationen folgt demnächst.

Präsentationen

Weitere News

28.03.2025Delegiertenversammlung, Medienmitteilungen, Verband

Delegierte segnen neue Struktur des Obstverbands ab

Am 28. März fand in Zug, dem Standort der Geschäftsstelle, die 27. Delegiertenversammlung (DV) des Schweizer Obstverbands (SOV) statt. Im Zentrum standen die angepassten Statuten und damit die neue Struktur des SOV.

20.03.2025Forschung und Entwicklung, Vergangene Webinare

Forschungsresultate für Beerenproduzierende vorgestellt

Die erfolgreiche Webinarreihe des Kompetenznetzwerks Obst und Beeren (KOB) wird 2025 mit neuen Themen fortgesetzt. Den Auftakt machte am 11. März ein Webinar zu aktuellen Forschungsergebnissen für Beerenproduzierende.

20.03.2025Forschung und Entwicklung, Künftige Webinare

Webinar 6: Robuste und resistente Kernobstsorten für morgen

Am Mittwoch, 21. Mai, von 18 bis 19.30 Uhr lädt das Kompetenznetzwerk Obst und Beeren KOB zum Webinar «Robuste und resistente Kernobstsorten für morgen» ein.