Wir sind irritiert über Inseratekampagne von Coop
Der Schweizer Obstverband ist irritiert über das Inserat von Coop, in dem der Detailhändler den Start der Beerensaison ankündigt und damit für Beeren aus dem Ausland wirbt. Coop verpasst damit eine Chance, ihren Worten zur Nachhaltigkeit Taten folgen zu lassen und sich für saisonale Produkte aus regionaler Produktion einzusetzen, die erwiesenermassen nachhaltiger sind als importierte Waren.
Anstatt Importware vor Beginn der Schweizer Hauptsaison zu bewerben, empfehlen wir Coop, die Kundinnen und Kunden ausführlicher über die Saisonalität von Schweizer Früchten zu informieren. Wir stellen dem Detailhändler dazu kostenfrei Saisonkalender im Taschenformat zur Verfügung.
Wir haben unser Unverständnis und das Angebot der Saisonkalender direkt an Coop herangetragen. Wir erwarten künftig ein erhöhtes Bewusstsein für die Anliegen der Schweizer Produktion vonseiten des Detailhändlers.
Die Angelegenheit ist damit für den Schweizer Obstverband erledigt. Die Schweizer Obstproduzentinnen und Obstproduzenten konzentrieren sich nun auf die Vorbereitung der Saison und den Schutz der Kulturen, der aufgrund der aktuellen Wetterlage besonders herausfordernd ist. Dabei setzen sie weiterhin auf eine konstruktive Partnerschaft mit dem Detailhandel.
Die Hauptsaison der Schweizer Beeren beginnt Mitte Mai mit den Erdbeeren. Die Konsumentinnen und Konsumenten dürfen sich auf frische Schweizer Beeren in hervorragender Qualität freuen.
Weitere News
Mosterei-Seminar 2025
Wir laden Sie zum Mosterei-Seminar am Mittwoch, 26. Februar 2025 ein.
Rückblick auf die Wintersession 2024
Was ist in der Wintersession aus der Sicht des Obstbaus interessantes passiert?
Markus Leumann wird neuer Leiter Produktion
Per 1. Mai 2025 stösst Markus Leumann zur Geschäftsstelle des Schweizer Obstverbands (SOV) und übernimmt ab 1. Juli die Leitung der Abteilung Produktion.