News

3000 Tonnen Schweizer Zwetschgen erwartet
Wir rechnen mit einer Produktion von zirka 3000 Tonnen.

Japankäferfund in Kloten
Mitte Juli 2023 wurde die erste Japankäfer-Population auf der Alpennordseite gefunden.

Jetzt ist Schweizer Beerenzeit
Der Schweizer Obstverband (SOV) erwartet 2165 Tonnen Himbeeren, 548 Tonnen Brombeeren, 737 Tonnen Heidelbeeren und 338 Tonnen Johannisbeeren.

Schweizer Obst 3/2023: Energie
Welchen Beitrag kann der Obstbau zur Energiewende leisten?

Apple kämpft in der Schweiz um die Bildmarke «Apfel»
Im September 2022 beantragte Apple beim Institut für geistiges Eigentum (IGE) die Bildrechte an Apfelabbildungen für sich schützen. Der Schweizer Obstverband (SOV) ist nicht direkt in das laufende Verfahren involviert.

Obstbaulicher Rückblick auf die Sommersession
Im Fokus der Sommersession standen die Teilrevision des Raumplanungsgesetzes sowie die Biodiversitätsinitiative und deren direkten Gegenvorschlag.

«Schwiizer Chriesi» sind die besten – frisch und knackig
Der Schweizer Obstverband rechnet mit 2287 Tonnen.

Stellungnahme zum Richtpreisbulletin Tafelkernobst
Am 6. Juni traf sich das Produktzentrum Tafelkernobst, um die definitiven Produzenten-Richtpreise gemäss dem Vermarktungskonzept 2022/2023 festzulegen.

Jetzt ist Schweizer Erdbeerenzeit
Der Schweizer Obstverband erwartet eine gute Ernte im Umfang von über 7000 Tonnen.